Der Hoetgerhof in Worpswede: Lebendige Kunstgeschichte
Bernhard Hoetger erbaute am südlichen Hang des Weyerbergs in den Jahren von 1921 bis 1923 seinen zweiten Worpsweder Wohnsitz. Mit den Materialien der Umgebung schuf Bernhard Hoetger ein einzigartiges Gebäude, dessen außergewöhnliche Atmosphäre bis heute erlebbar ist. Das Haus ist exakt nach Süden ausgerichtet.
Das Haus ist nicht für spontane Besuche geöffnet und befindet sich auf einem Privatgrundstück! Bitte sehen Sie von eigenen Besichtigungen ab, sondern nutzen Sie die angebotenen Hausführungen von Andrea Kitzmann („das Kreative Haus“):
Sonntag | 15.12.2024 | 14.00-16.00 Uhr |
Sonntag | 16.03.2024 | 14.00-16.00 Uhr |
Sonntag | 20.04.2024 | 14.00-16.00 Uhr |
Sonntag | 25.05.2024 | 14.00-16.00 Uhr |
Sonntag | 15.06.2024 | 14.00-16.00 Uhr mit Frühstück |
Sonntag | 13.07.2024 | 14.00-16.00 Uhr mit Frühstück |
Sonntag | 24.08.2024 | 14.00-16.00 Uhr mit Frühstück |
„Mit steilen Dächern und krummen Balken lässt er den Backsteinbau organisch aus dem Waldgrund wachsen“
Türreliefs, Deckenmalereien, Bäume im Treppenhaus: Verschiedenste original erhaltene Gestaltungselemente beleben den Charakter des Wohnhauses. Das expressionistische Kulturdenkmal kommt überwiegend ohne rechte Winkel aus und vermeidet jede Symmetrie.
Die backsteinernen Außenwände des Hauses wurden von den Maurern ohne Pläne des Bauherrn gesetzt. So entstanden plastische Strukturen an den Wandflächen, die typisch für Hoetgers expressionistische Backsteinarchitektur werden sollten. „Schafft Bewegung und Leben in den Baukörper. Habt Phantasie!“ ermunterte der Künstler die Handwerker.
Der Hoetgerhof heute
Ferienwohnung
Wohnen im lebendigen Kunstwerk von Bernhard Hoetger: Unsere Ferienwohnung im Hoetgerhof verspricht einen kunstnahen Urlaub in die Natur.
Raumvermietung
Auf Anfrage stehen die großzügigen Räumlichkeiten im Erdgeschoss für Veranstaltungen und Unternehmens-Seminare zwischen 9-20 Uhr zur Verfügung:
Seminarraum (65 qm für max. 25 Pers.)
Halle mit offenem Kamin (74 qm für Empfänge, Treffen oder Catering, max. 30 Pers.)
Bibliothek (32 qm für Kleingruppen)
Waldbaden
Shirin Yoku, Waldpädagogik und Lagerfeuerkochen – erleben Sie den Wald rund um den Hoetgerhof mit allen Sinnen. Andrea Kitzmann von „KreativundMobil“ bietet im Hoetgerhof Walderlebnisse der besonderen Art.